Horizont E-Mail

animalcare@horizont.com

Horizont Phone

+49 (0) 5631 565 100

Herdenschutz und Kompensationsmaßnahmen

Vorweg: Es gibt keinen 100-prozentigen Schutz vor Angriffen durch Wölfe auf Nutztiere, aber durch geeignete Maßnahmen lässt sich das Risiko eines Angriffs deutlich reduzieren. Zu den Maßnahmen gehören entsprechende Schutzzäune und ggf. zusätzlich der Einsatz von Herdenschutzhunden.

Elektrifizierte Zäune sind derzeit das Mittel der Wahl. Wir erklären Ihnen, worauf Sie als Schaf- und Ziegenhalter achten müssen!

 

Grundregeln

1. Die niedrigste Litze muss in einer Höhe von maximal 20 cm über dem Boden angebracht sein. Bei Netzen ist das in der Regel gegeben.

2. Der Elektrozaun sollte durchgängig über eine Spannung von mindestens 4000 Volt verfügen. Die Spannung sollte täglich kontrolliert werden.

3. Als ideale Zaunhöhe werden 120 cm empfohlen. Da dies bei Netzen meist kaum praktikabel ist, empfehlen sich hier 90 cm.

4. Feste Zäune sollten mit Isolatoren und Litzen nachgerüstet werden.

5. Es ist darauf zu achten, dass sich in Zaunnähe keine Erhöhungen (Holzstapel o.ä.) befinden, die den Wölfen ein Überspringen der Umzäunung ermöglichen.

Fester Zaun

Ein fester Zaum für Schafe und Ziegen sollte mindestens vier - besser fünf - stromführende Litzen aufweisen, die unterste in einer Höhe von maximal 20 cm, die höchste bei mindestens 90 cm, optimal wären 120 cm.

 

 


 

Mobiler Zaun

Viele Schafe werden auf Wechselweiden gehalten. Hier sind Netze das Mittel der Wahl als Umzäunung. Als Grundschutz werden Netze mit einer Höhe von 90 cm empfohlen. Noch besser sind natürlich Netze mit einer Höhe von 120 cm, diese lassen sich von einer Person allerdings kaum ohne Hilfsmittel transportieren. horizont empfiehlt Netze mit einer Höhe von 105 cm.

 


 

Nachrüstung eines mobilen Zauns

Schafnetze lassen sich mit einer weiteren Litze oder einem Band (bessere Sichtbarkeit) in Höhe von rund 120 cm über den Boden nachrüsten. Auf diese Weise kann die vorhandene Ausrüstung weiter genutzt und der Schutz verbessert werden.

 

 


 

Nachrüsten eines festen, stromlosen Zauns

Oft lassen sich feste Zäune leicht und kostengünstig zur Wolfsabwehr nachrüsten. Bei stromlosen Zäunen ist ein Untergrabschutz unabdingbar. Alternativ kann auch in maximal 20 cm Höhe eine elektrifizierte Litze angebracht werden. Genau so kann verfahren werden, wenn ein fester Zaun zu niedrig ist: Hier bietet sich eine zusätzliche elektrifizierte Litze in Höhe von 120 cm an. 

 

 


 

Spezielle Gefahrenstellen

Gewässer

Wasserführende Gräben stellen eine besondere Herausforderung bei der wolfssicheren Umzäunung da. Es gibt verschiedene Lösungsmöglichkeiten für diese Situation.

 

Förderung durch die Bundesländer

Um die Tierhalter beim Schutz ihrer Weidetiere zu unterstützen, haben die einzelnen Bundesländer Förderprogramme für den Aufbau geeigneter Schutzmaßnahmen aufgelegt. Auch die Anschaffung von Herdenschutzhunden wird gefördert. Außerdem werden beim Vorliegen bestimmter Voraussetzungen die durch Nutztierrisse entstandenen Schäden ausgeglichen. Weitere Informationen finden sich auf den Online-Präsenzen der Bundesländer. Dort sind auch die Ansprechpartner und Stellen aufgeführt, die im Falle eines Rissgeschehens zu kontaktieren sind: