Die Weidezaunbatterie ist die klassische Energiequelle für Batteriegeräte. Sie hält über mehrere Monate und birgt den kleinsten Aufwand bei der Energieversorgung eines Weidezaungerätes für kleinere Zaunanlagen oder mobile Weiden.
Unsere Alkaline-Trockenbatterien können für alle 9 Volt Weidezaungeräte verwendet werden. Sie besitzen einen hohen Spannungsverlauf über die gesamte Lebensdauer und gewährleisten eine optimale Gerätefunktion. Insbesondere bei leistungsstärkeren Geräten empfiehlt es sich daher auf diese Batterie Ausführung zurückzugreifen.
Die Zinkkohle-Trockenbatterie gilt als preiswerte Alternative zur Alkine-Batterie. Sie weist über ihre gesamte Lebensdauer einen geringeren Spannungsverlauf im Vergleich zur Alkine-Batterie auf. Weniger leistungsstarke Geräte können dennoch problemlos mit einer Zinkkohle-Batterie betrieben werden, ohne dass die Hütespannung am Zaun beeinträchtigt wird.
Praxistipp (theoretische Berechnung):
Multipliziert mit dem Wirkungsgrad (der nutzbaren Kapazität) der Weidezaunbatterie erhält man die zur Verfügung stehende Energie:
Kapazität der Batterie in Ah x 0,75 (Wirkungsgrad) = zur Verfügung stehende Energie in Ah (In der Praxis kann man von einem Wirkungsgrad von 75% ausgehen)
Teilt man die zur Verfügung stehende Energie durch den Stromverbrauch des Weidezaungerätes, erhält man die Laufzeit in Stunden:
Zur Verfügung stehende Energie (Ah) / Stromverbrauch des Gerätes (Ampere) = Laufzeit in Stunden (h)
Jede horizont Weidezaunbatterie kann bis zu zwei Jahren gelagert werden, ohne dass es zu einem nennenswerten Kapazitätsverlust kommt. Batterien kann man nicht wiederaufladen. Wenn Ihre Batterie eine Spannung von 5,5 Volt unterschreitet, ist sie leer und muss entsorgt werden.