Horizont E-Mail

animalcare@horizont.com

Horizont Phone

+49 (0) 5631 565 100

Wechselweide

Zur Vermeidung brauner Weiden

Noch ist die Weide wunderschön grün. Das Gras ist saftig und in Massen vorhanden. Aber schon bald entstehen die ersten braunen Stellen? Das Regenwasser sammelt sich in dem Paddock und fließt nicht mehr ab? 

Die braunen Stellen können aus folgenden Gründen entstehen:

  • Durch das Laufverhalten Ihrer Vierbeiner wird starke Druckbelastung auf die Weideböden ausgeübt, was zu einer dauerhaften Verdichtung des Bodens führen kann und damit direkte Auswirkung auf dessen Wasseraufnahme hat.
  • Auch Äpfeln auf immer denselben Flächen schadet den Weiden. Es entstehen „Geilstellen“ und es kommt zur Überdüngung des Bodens. Ihre Pferde fressen an diesen Stellen kein Gras mehr und in Folge dessen wachsen dort weniger beliebte Pflanzen, wie Brennnesseln oder Ampfer.

Unser Tipp

 Das können Sie dagegen tun:

  • max. 2 Pferde pro Hektar
  • regelmäßig Pferdeäpfel absammeln
  • Nutzen Sie das Konzept der Wechselweide, indem Sie die Weidezaunpfähle in regelmäßigen Abständen umstecken. Hierdurch ermöglichen Sie der zuvor genutzten Fläche, sich zu regenerieren. 

Für eine Wechselweide können wir dir besonders die horizont ranger Kunststoffpfähle empfehlen.

Die Vorteile einer Wechselweide:

  • Der Grasaufwuchs wird gefördert und auch weniger robuste Gräser haben die Chance sich durchzusetzen.
  • Gleichzeitig bieten Sie Ihren Pferden hohe, langhalmige Gräser, statt kurzen und gestressten
  • Sie ermöglichen eine natürliche Nachsaht von spätblühenden Gräsern
  • Die Wasserspeicherung des Bodens wird verbessert, wodurch die Weide länger grün bleibt

Downloads

Card image

Herbstweide Checkliste

Zum Download
Card image

Weidezauntagebuch

Zum Download