Horizont E-Mail

animalcare@horizont.com

Horizont Phone

+49 (0) 5631 565 100

Elektro-Weidezaun im Herbst abbauen:

Vor- und Nachteile, Tipps und Tricks

Nach dem Bundesnaturschutzgesetz dürfen die Lebensräume wild lebender Tiere nicht ohne vernünftigen Grund gestört oder beeinträchtigt werden. Für die Halter von Weidetieren bedeutet das, dass nicht benötigte Mobilzäune bei Ende der Weidesaison abgebaut werden müssen. Darüber hinaus hat der Abbau von Zäunen auch für den Tierhalter verschiedene Vorteile. Wir fassen hier die wesentlichen Aspekte zusammen und verraten ein paar Tricks, damit sowohl Auf- als auch Abbau der Zaunanlage gelingen.

 

✅ Vorteile des Abbaus

  • Längere Lebensdauer des Materials: Leitermaterialien, Isolatoren und Pfähle werden weniger durch Frost, Schnee, Eis und UV-Strahlung beansprucht.

  • Vermeidung von Schäden: Stürme, Schneelasten oder gefrorene Böden können den Zaun beschädigen – ein eingelagertes System bleibt geschützt.

  • Bessere Kontrolle: Abbau ermöglicht Kontrolle, Reinigung und rechtzeitige Reparatur von Einzelteilen.

  • Weide ist für Pflegearbeiten besser zugänglich: Das Mulchen, Abschleppen und Walzen mit großen Maschinen ist einfacher, wenn kein Zaun steht.

  • Tierschutz: Wenn der Zaun außerhalb der Weidesaison nicht im Betrieb ist und keinen Strom führt, steigt das Risiko, dass Wildtiere die Barriere nicht mehr respektieren und sich im Leitermaterial verfangen.

 

⚠️ Nachteile des Abbaus

  • Arbeitsaufwand: Ab- und Aufbau kosten Zeit und Arbeitskraft.

  • Lagerbedarf: Material benötigt trockenen, frostfreien und gut organisierten Lagerplatz.

  • Gefahr von Verlust oder Beschädigung: Unsachgemäße Behandlung und Lagerung kann Bauteile beschädigen oder unbrauchbar machen.

  • Flexibilität eingeschränkt: Wird im Winter doch eine Fläche kurzfristig benötigt (z. B. Notauslauf), steht der Zaun nicht sofort bereit.

 

💡 Tipps für den Landwirt

  1. Vor dem Abbau dokumentieren: Skizze oder Fotos vom Aufbau machen, damit im Frühjahr der Wiederaufbau schneller gelingt.

  2. Zaun gründlich reinigen: Leitermaterial von Schmutz, Grasresten oder Eis befreien, um Korrosion zu verhindern.

  3. Isolatoren und Pfähle prüfen: Auf Risse und Verschleiß kontrollieren – beschädigte Teile sofort aussortieren.

  4. Leitermaterial aufwickeln: Draht, Band oder Litze sauber auf Haspeln lagern, um Knicke und Kabelbruch zu vermeiden.

  5. Haspeln beschriften: Wenn auf den Haspeln vermerkt wird, von welcher Fläche die Litze stammt, kann das Leitermaterial im Frühjahr wieder dort zum Einsatz kommen. So ist man sicher, den passenden Zuschnitt zur Verfügug zu haben.

  6. Trockene Lagerung: Alle Teile frostfrei und trocken aufbewahren, idealerweise in Kisten oder Regalsystemen.

  7. Batterien und Akkus: Voll aufladen, frostfrei lagern und regelmäßig prüfen, um Tiefentladung zu vermeiden.

  8. Erdungsstäbe: Können im Boden bleiben, wenn sie bei maschinellen Pflegearbeiten nicht im Weg sind, sollten aber markiert und auf Korrosion geprüft werden.

 

👉 Fazit: Der Abbau lohnt sich besonders dann, wenn Elektrozäune über längere Zeit nicht benötigt werden. Er erhöht die Lebensdauer und minimiert Schäden. Allerdings erfordert er sorgfältige Organisation und gute Lagerbedingungen.

 


📝 Checkliste: Elektrozäune im Winter abbauen

✅ Vor dem Abbau

  • 📸 Fotos oder Skizze vom Zaunaufbau machen
  • 🔍 Zaun auf Schäden prüfen (Pfähle, Isolatoren, Leitermaterial)
  • 🧹 Leitermaterial reinigen (Schmutz, Gras, Eis entfernen)

🛠️ Beim Abbau

  • 🎯 Leitermaterial ordentlich aufwickeln (Haspeln verwenden)
  • 📦 Pfähle, Isolatoren und Zubehör sortiert ablegen
  • 🔋 Batterien/Akkus abklemmen und voll aufladen
  • 🌱 Erdungsstäbe im Boden lassen oder markieren

🏠 Lagerung

  • 🌡️ Frostfrei und trocken lagern (Schuppen, Garage, Halle)
  • 📦 Teile in Kisten/Regalen systematisch ablegen
  • ⚡ Batterien/Akkus regelmäßig nachladen, Tiefentladung vermeiden

💡 Extra-Tipps

  • ❌ Beschädigte Teile sofort aussortieren
  • 🗓️ Termin für Frühjahrs-Check im Kalender notieren
  • ⏱️ Im Frühjahr: Aufbau nach Fotos/Skizze erleichtert

👉 Mit dieser Routine bleiben Elektrozäune länger haltbar, einsatzbereit und zuverlässig.

Downloads

Card image

Herbstweide Checkliste

Zum Download
Card image

Weidezauntagebuch

Zum Download